Datenschutzerklärung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und über Ihr Interesse an unseren Aufgaben.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen.
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie genau diese verwendet werden:
Als personenbezogene Daten gelten gemäß Bundesdatenschutzgesetz Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Postanschrift. 2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel können Sie die Seiten der BImA besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Es werden lediglich, zum Zwecke der Systemsicherheit, Daten temporär gespeichert, die uns der Browser automatisch liefert. Dazu gehören:
Cookies sind kleine Informationseinheiten, die Ihr Web-Browser in Ihrem temporären Internet-Zwischenspeicher ablegt, um Ihren Computer für die Dauer des Besuches zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Beim Besuch des Portals "Immo-BLN", dem Vermietungs- und Verkaufsportal der BImA, setzt die BImA aus technischen Gründen so genannte sessionbezogene Cookies ein, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Internetseite zwischengespeichert werden. Beim Beenden des Browserprogramms wird das Cookie gelöscht. Besuchen Sie erneut unsere Internetseite, wird ein neues Cookie erstellt. 4. Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der angebotenen Internetdirektdienste oder sonstigen Tätigkeiten der BImA anfallen, werden nur entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Schutz von personenbezogener Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zum Zwecke der Erfüllung der Aufgaben der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erforderlich ist. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte, zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken, erfolgt nicht. 5. Auskunftsrecht
Als Nutzer des von der BImA bereit gestellten Internetangebotes haben Sie nach §§ 19-20 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) jederzeit das Recht, Auskunft über Art und Umfang der mit Ihrem Besuch auf der Internetseite verbundenen Speicherung zu erhalten. Die Auskunft ist für Sie unentgeltlich und wird auf Antrag im Rahmen Ihres Informationsinteresses gewährt. Bitte wenden Sie sich dazu an die / den Datenschutzbeauftragte(n) der BImA. E-Mail: DA-Zentrale@bundesimmobilien.de 6. Sicherheit
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 7. Haftungssauschluss
Wir haben die aufgeführten Inhalte mit großer Sorgfalt zusammengestellt und geprüft. Allerdings übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Aktualität. Für externe Links sind wir nicht verantwortlich.
- Was sind personenbezogene Daten?
- Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
- Cookies
- Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
- Auskunftsrecht
- Sicherheit
- Haftungsausschluss
Als personenbezogene Daten gelten gemäß Bundesdatenschutzgesetz Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Postanschrift. 2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel können Sie die Seiten der BImA besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Es werden lediglich, zum Zwecke der Systemsicherheit, Daten temporär gespeichert, die uns der Browser automatisch liefert. Dazu gehören:
- Die Browserkennung,
- das Datum,
- die Uhrzeit,
- das Betriebssystem,
- den Namen Ihres Internet Service Providers,
- Ihre IP-Adresse,
- die Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
- und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
- wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder
- wenn Sie Ihre Daten zum Bezug von Newslettern selbst löschen bzw. den Bezug des Newsletters aufkündigen oder
- wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wird.
Cookies sind kleine Informationseinheiten, die Ihr Web-Browser in Ihrem temporären Internet-Zwischenspeicher ablegt, um Ihren Computer für die Dauer des Besuches zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Beim Besuch des Portals "Immo-BLN", dem Vermietungs- und Verkaufsportal der BImA, setzt die BImA aus technischen Gründen so genannte sessionbezogene Cookies ein, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Internetseite zwischengespeichert werden. Beim Beenden des Browserprogramms wird das Cookie gelöscht. Besuchen Sie erneut unsere Internetseite, wird ein neues Cookie erstellt. 4. Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der angebotenen Internetdirektdienste oder sonstigen Tätigkeiten der BImA anfallen, werden nur entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Schutz von personenbezogener Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zum Zwecke der Erfüllung der Aufgaben der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erforderlich ist. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte, zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken, erfolgt nicht. 5. Auskunftsrecht
Als Nutzer des von der BImA bereit gestellten Internetangebotes haben Sie nach §§ 19-20 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) jederzeit das Recht, Auskunft über Art und Umfang der mit Ihrem Besuch auf der Internetseite verbundenen Speicherung zu erhalten. Die Auskunft ist für Sie unentgeltlich und wird auf Antrag im Rahmen Ihres Informationsinteresses gewährt. Bitte wenden Sie sich dazu an die / den Datenschutzbeauftragte(n) der BImA. E-Mail: DA-Zentrale@bundesimmobilien.de 6. Sicherheit
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 7. Haftungssauschluss
Wir haben die aufgeführten Inhalte mit großer Sorgfalt zusammengestellt und geprüft. Allerdings übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Aktualität. Für externe Links sind wir nicht verantwortlich.