Eckdaten
Die „Campbell Barracks“ liegen in zentraler Lage im Ortskern des Stadtteils „Südstadt“. Das NATO-Hauptquartier war auf dem Gelände der „Campbell Barracks“ in einem Bestandsgebäude integriert. Die Südstadt ist mit ihren 4.051 Einwohnern (Stand 2010) flächenmäßig der zweitkleinste Stadtteil von Heidelberg. Die Südstadt verfügt über ein weit gefächertes Schul- und Kindergartenangebot sowie ein reichhaltiges Sportstättenangebot.
Infrastruktur
Durch die unmittelbare Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz – Bus / Straßenbahn – sind das rund zwei Kilometer entfernte Stadtzentrum Heidelbergs sowie der rund zwei Kilometer entfernte Hauptbahnhof erreichbar. Ebenfalls besteht über die Bundesstraßen B 3 und B 535 eine sehr gute Anbindung zu der circa fünf Kilometer entfernten Autobahnanschlussstelle der A 5 Heidelberg / Schwetzingen.

Das „Campbell Barracks“ in Heidelberg aus der Luft, Foto: Kay Sommer
Bebauung
Das Grundstück ist mit ungefähr 26 militärischen Zweckbauten überbaut. Teilweise ist historische Bausubstanz vorhanden; die ehemalige „Großdeutschlandkaserne“ ist daher im Verzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale aufgeführt.
Die Liegenschaft ist verkehrstechnisch über die Römerstraße erschlossen. Die Erschließungssituation der Ver- und Entsorgungsleitungen ist durch die typischen Ringleitungssysteme einer militärischen Einrichtung geprägt.





Nutzungsperspektive
Die Liegenschaft ist im bestandskräftigen Flächennutzungsplan als „Sondergebiet Bund“ ausgewiesen.
Die planungsrechtliche künftige Nutzung der Liegenschaft befindet sich im Abstimmungs- und Planungsprozess mit der Stadt Heidelberg und ist im Gesamtkontext mit Mark-Twain-Village als Nutzungskonzept Südstadt zu betrachten. Ein erster Entwurf liegt vor. Dieser sieht überwiegend gewerbliche Nutzungen vor.
Eckdaten |
|
Grundstücksgrößen |
|
Campbell Barracks |
161.140m² |
NATO-Hauptquartier |
6.197m² |
Übergabe |
Im Dezember 2013 erfolgt |

