Eckdaten
Die Versorgungseinrichtung Czernyring 13 liegt in zentraler Lage zum Hauptbahnhof innerhalb des Stadtteils „Bahnstadt“. Dieser neue Stadtteil erstreckt sich in zentraler Lage von Heidelberg auf einer Fläche von 116 Hektar. Die Bahnstadt ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland. Sie enthält Flächen für die Ansiedlung von Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahen Dienstleistungsunternehmen sowie Wohnbauflächen mit der größten Passivhaussiedlung Europas und Flächen für Schulen und Kindergärten.
Infrastruktur
Durch die sehr gute unmittelbare Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz – Hauptbahnhof / Bus / Straßenbahn – ist das rund zwei Kilometer entfernte Stadtzentrum Heidelbergs erreichbar. Ebenfalls besteht über das gute Ortsstraßennetz eine sehr gute Anbindung zu der rund fünf Kilometer entfernten Autobahnanschlussstelle der A 5 Heidelberg / Schwetzingen.

Die Versorgungseinrichtung Czernyring 13 aus der Luft, Foto: Kay Sommer
Bebauung
Auf dem Grundstück befinden sich sieben militärische Zweckbauten. Die vorhandene Bebauung ist für eine zivile Folgenutzung nicht geeignet.
Die Liegenschaft ist verkehrstechnisch über den Czernyring erschlossen. Die Erschließungssituation der Ver- und Entsorgungsleitungen ist durch die typischen Ringleitungssysteme einer militärischen Einrichtung geprägt und wird für die zukünftige Nutzung nicht zweckmäßig sein.

Auf dem Grundstück befinden sich sieben militärische Zweckbauten, die für eine zivile Nachnutzung ungeeignet sind, Foto: Kay Sommer
Nutzungsperspektive
Die Liegenschaft ist im bestandskräftigen Flächennutzungsplan als „Sondergebiet Bund“ ausgewiesen.
Laut der Satzung der Stadt Heidelberg aus dem Jahr 2008 liegt die Liegenschaft innerhalb des größten deutschen Stadtentwicklungsprojektes „Bahnstadt“ in der Stadt Heidelberg. Als Nutzung ist hier überwiegend Dienstleistungsgewerbe vorgesehen.
Eckdaten |
|
Grundstücksgröße |
47.659m² |
Übergabe |
Februar 2014 |
Weiterführende Informationen

