Lebenswertes Schwetzingen
Gastfreundschaft und Kultur von Weltrang – dafür ist Schwetzingen seit langem bekannt. Gleichzeitig ist die Stadt ein hervorragender Bildungsstandort und wird als wirtschaftsstarker, familienfreundlicher Wohnort geschätzt.
Gastfreundschaft und Wirtschaftsstärke
Die gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung von Schwetzingen - mit den Autobahnen A5 und A6 sowie dem überregionalen Knotenpunkt Mannheim in unmittelbarer Nähe - machen die Stadt als Wirtschaftsstandort besonders attraktiv. Auch deshalb haben sich viele kleine und mittelständische Unternehmen in Schwetzingen niedergelassen.
Von zunehmender wirtschaftlicher Bedeutung ist der Tourismus, zumal das Schwetzinger Schloss zu den Top 10 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands zählt. Die Stadt hat aber mehr als „nur“ ihr berühmtes Wahrzeichen zu bieten. Egal ob man sich auf kulinarische Entdeckungstour während der Spargelzeit begibt oder den „Historischen Pfad “ in der Altstadt erkundet: In Schwetzingen gibt es viel zu entdecken.

Das Schloss Schwetzingen mit seinem Barockgarten ist das Wahrzeichen der Stadt (Foto: Wolfgang Staudt, CC BY 2.0)
Kunst und Kultur von Weltrang
Schwetzingen überzeugt nicht nur mit seiner Gastfreundschaft sondern auch mit seinem weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Schloss. Neben diesem historischen Kulturgut mit seinem beeindruckenden Barockgarten, der „Roten Moschee“ und der „Chinesischen Brücke“, bietet Schwetzingen einen vollen Kulturkalender.
Die Schwetzinger Festspiele versammeln seit sechzig Jahren renommierte Künstler und sind weltweit unter Liebhabern der klassischen Musik bekannt. Der Kurpfälzer Fastnachtsumzug ist der Höhepunkt des närrischen Treibens, der Orgelsommer bietet traditionelle Kirchenmusik und das Mozartfest hält die Erinnerung an einen der berühmtesten „Sommergäste“ der Stadt hoch. Sogar die Spargelsaison wird in Schwetzingen dank der vielen Veranstaltungen wie dem Spargellauf oder dem Spargelsamstag zum besonderen Event.
Ob Fußball, Handball, Tennis, Bogenschießen oder Inlinehockey – die Schwetzinger können zahlreichen Sportarten nachgehen oder bei einem der Lokalvereine mitfiebern. Oldtimer-Fans kommen beim Concours d'Elegance auf ihre Kosten und das zweijährlich stattfindende Lichterfest im Schlossgarten zieht Besucher aus der ganzen Metropolregion an.

Schwetzingen ist als Bildungsstandort gut aufgestellt. Im Bild ist die Hildaschule zu sehen (Foto: AnRo0002, CC0 1.0)
Die familienfreundliche Stadt
In Schwetzingen wird seit jeher besonderer Wert auf Familienfreundlichkeit gelegt. Die Betreuung für alle Kinder ab drei Jahren ist in einem der insgesamt zwölf städtischen, kirchlichen oder frei getragenen Kindergärten und -krippen gesichert. Es gibt hochwertige Freizeitangebote wie das städtische Ferienprogramm. Die Stadtbibliothek – mit 65.000 Medien hervorragend bestückt – bietet diverse Veranstaltungen wie Lesungen, Kabarett oder Kindertheater an.
Als Bildungsstandort ist Schwetzingen ebenfalls gut aufgestellt. Die Stadt deckt mit vier Grundschulen, dem Hebel-Gymnasium sowie jeweils einer Musik-, Förder-, Haupt- und Realschule nicht nur den Bedarf der eigenen Bevölkerung, sondern hält sogar Plätze für Nachbargemeinden vor. In Schwetzingen befinden sich zudem drei Berufsschulen – eine davon mit angeschlossenem Wirtschaftsgymnasium –, eine Volkshochschule und die Hochschule für Rechtspflege des Landes Baden-Württemberg. Seit 2011 ist die Stadt auch Sitz der Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik.