Nationales Naturerbe Schwetzingen – Naturschutzbund übernimmt ehemaliges Militärgebiet von der BImA
Mit dem Hirschackerwald in Schwetzingen ist ein Naturschutzgebiet an die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, eine Initiative des Bundes, übertragen worden. Die Konversionsfläche „Kilbourne Kaserne“ der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) grenzt direkt an das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Hirschacker, das ein intaktes Binnendünen-Biotop ist, an. Die Binnendünen befinden sich durch ihre frühere Nutzung als Übungsplatz der US-Streitkräfte in gutem Zustand. Der Einsatz schweren Geräts half dabei, intakte Erosionsflächen inmitten des Waldes zu erhalten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Hirschackerwald als Standortübungsplatz für die in Heidelberg und Schwetzingen stationierten US-Truppen genutzt. Landschaftlich ist die Gegend um die Konversionsflächen durch die seltenen Binnendünen geprägt.

Die Badischen Binnendünen sind eine seltene und schützenswerte Naturlandschaft (Foto: Michael Linnenbach, CC BY-SA 3.0)
Ehemaliger Standortübungsplatz "Hirschackerwald" der US-Armee
Nun hat der Naturschutzbund (Nabu) das ehemalige Militärgebiet in Schwetzingen als Naturschutzfläche übernommen. Die Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe bekam den ehemaligen Standortübungsplatz "Hirschackerwald" der US-Armee von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, die zuvor Eigentümerin war, übertragen. "Rund 96 Hektar, die früher militärisch genutzt worden sind, werden jetzt ganz im Sinne des Naturschutzes entwickelt", zeigte sich der Nabu-Landesvorsitzende Andre Baumann zufrieden. Mit der Maßnahme sollen Heidelandschaften erhalten werden, da sie Lebensraum für seltene Pflanzen und eine Anzahl bedrohter Tierarten sind. Auf der Konversionsfläche findet sich eine biologische Vielfalt mit einer hohen Dichte und Vielfalt an Arten und Lebensräumen.
Naturerbefläche in Schwetzingen vorbildlich entwickeln
„Wir übernehmen hier zusammen mit dem NABU-Landesverband und den Gruppen vor Ort Verantwortung und setzen uns dafür ein, dass sich die Naturerbefläche in Schwetzingen vorbildlich entwickelt“, erläuterte Christian Unselt, Vorsitzender der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Seit über zwanzig Jahren hat der NABU die Fläche in enger Zusammenarbeit mit der Staatlichen Naturschutzverwaltung, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und früher auch der US-Army gepflegt.