Logo_Rhein-Neckar_1509

US-Flugplatz Pfaffengrund

Der 17 Hektar große ehemalige Militärflughafen wurde im April 2014 durch die amerikanischen Streitkräfte an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zurückgegeben.

Der US-Flugplatz Pfaffengrund. Foto: Kay Sommer.

Ein Fahrzeug von John Deere, wie sie auf dem Konversionsgelände eingesetzt wurden.

Der Landtechnik-Hersteller John Deere hatte das Gelände von November 2014 bis März 2017 von der BImA angemietet. John Deere hat im nahegelegenen Mannheim und Bruchsal Werke und nutzte das Gelände für Produktpräsentationen unter Praxisbedingungen und für Schulungen von Vertriebspartnern.

Städtebauliche Planungen für eine dauerhafte Nachnutzung dieser Fläche wurden noch nicht eingeleitet.

Lage

Der ehemalige Sonderlandeplatz gehört – anders als dies der Namen vermuten lässt – zum Stadtteil Kirchheim. Die Anbindung erfolgt über den Diebsweg, der die Landebahn quert.

Gebäudebestand

Die bebaute Fläche nimmt mit 1,8 Hektar nur einen geringen Teil der Konversionsfläche ein. Die Landebahn hat eine Länge von 1.070 m und eine Breite von 30 m. Außerdem befinden sich auf dem Gelände ein Tower, acht Hallen und fünf ein- bis zweistöckige Gebäude.

Grundstücksgröße 17 Hektar               
Übergabe der Fläche an die BImA April 2014
Verkauft -
Noch nicht verkauft 17 Hektar

Informieren Sie sich über weitere Liegenschaften

Zurück zur Übersicht