Die BImA beim dritten Bürgerforum Konversion in Mannheim
19. November 2013. Die Stadt Mannheim lädt zum dritten Bürgerforum Konversion ein. Die Besucher erhaltenen an fünf Thementischen Informationen zu den Konversionsflächen der Stadt. Es geht zudem um die Projekte Bundesgartenschau und kulturelle Stadtentwicklung. Zukunftslotsen moderieren gemeinsam mit den verantwortlichen Projektpartnern, wie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bei der „Hammonds Barracks“, die Thementische.
Veranstaltungszeit und -ort
Die Veranstaltung findet statt am
Samstag, 23.11.2013
10.00 bis 13.00 Uhr
im Nationaltheater Mannheim.
Der Eintritt ist frei.
Sie können sich auf dem Internetangebot der Stadt Mannheim online anmelden.

Das dritte Bürgerforum Konversion findet im Nationaltheater Mannheim statt (Foto: Andreas Praefcke, CC BY 3.0)
Bürgerforum im „World-Café-Charakter“
Die Besucher können sich frei zwischen den verschiedenen Thementischen bewegen und in lockerer Runde diskutieren. Ehrenamtlich engagierte Bürger moderieren die fünf Thementische und stehen mit den Projektpartnern für Fragen zur Verfügung.
Beim Thementisch „Taylor Barracks“ informiert die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP über die aktuellen Pläne eines grünen Gewerbequartiers gemeinsam mit dem Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung, der das Konzept „Blue City Mannheim“ vorstellt.
Die MWSP ist außerdem Ansprechpartner für den Tisch „Turley Areal“. Dort steht das Konzept eines gemischten Quartiers mit Wohnungsbau, Arbeitsplätzen Grünfläche und Gastronomie im Mittelpunkt. Verschiedene Wohngruppen präsentieren außerdem ihre Ideen und Vorstellungen von gemeinschaftlichem Wohnen auf der Fläche.
Die BImA stellt die Planungen für die „Hammonds Barracks“ vor
Beim Thementisch zu der „Hammonds Barracks“ informieren Mitarbeiter der BImA über das weitere Vorgehen und die Planungen für ein neues vielfältiges Wohnquartier. Beim Bürgerforum wird die BImA durch den Projektmanager der Konversion Rhein-Neckar, Bastian Memmeler und Herr Norbert Baro, der für den Verkauf in Mannheim und Schwetzingen zusändig ist, vertreten.
Auf Basis der ersten Planungsüberlegungen der Stadt Mannheim und des Bürgerworkshops im Sommer wird von der BImA in Kooperation mit der Stadt Mannheim zurzeit ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Hierzu wurden acht Planungsteams eingeladen sich mit dem 9,3 Hektar großen Wettbewerbsgebiet, dass sowohl die ehemalige „Hammonds Barracks“ als auch die direkt angrenzende Loretto Kaserne umfasst, auseinander zu setzen. Die Ergebnisse werden Ende des Jahres erwartet.







Weitere Themen des Bürgerdialogs
Die Gruppe AKKU (Arbeit und Kunst im Konversionsumfeld) stellen ihr Modell von Kunst- und Arbeitshöfen auf der „Spinelli Barracks“ vor. Künstlerische Installationen zum Abzug der Amerikaner runden diesen Tisch ab. Auch die Bundesgartenschau ist ein Thema der Veranstaltung. Dabei soll es nicht um die Planungen zum Grünzug oder das Gartenschaugelände gehen, vielmehr werden „Grüne Ideen“ für die Gesamtstadt gesammelt und diskutiert.
Das Bürgerforum zur Konversion in Mannheim ist die dritte Veranstaltung seiner Art und schließt den ersten Schritt des Beteiligungsprozesses ab. Beginnend im Jahr 2011 wurden über 1.000 Ideen gesammelt, fünf Marken gebildet und bis 2014 drei Weißbücher dem Gemeinderat vorgelegt.
„Mit dem dritten Bügerforum schließen wir die Rahmen-Festlegung für die Konversion ab. Sie hat wesentliche, qualitätsvolle Impulse gesetzt, die auch die folgenden Planungsprozesses für die einzelnen Gelände prägen werden.“, erläutert Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. Unter dem Titel „franklin factory“ plant die Stadt bereits ein weiteres Beteiligungsverfahren zur Ausgestaltung des Benjamin-Franklin-Village.
