Eckdaten
Das „Benjamin-Franklin-Village“ liegt am nordöstlichen Stadtrand von Mannheim / Käfertal. Die Kaserne ist rund sieben Kilometer vom Zentrum entfernt.
Infrastruktur
Durch die sehr gute unmittelbare Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz – Straßenbahn – sind das rund sieben Kilometer entfernte Stadtzentrum Mannheims sowie der rund neun Kilometer entfernte Hauptbahnhof erreichbar. Ebenfalls besteht über die Bundesstraße B 38 eine sehr gute Anbindung zu der ungefähr einskommafünf Kilometer entfernten Autobahnanschlussstelle der A 6 Mannheim / Viernheim beziehungsweise zu der circa sieben Kilometer entfernten Anschlussstelle der A 5 Weinheim.

Das „Benjamin-Franklin-Village“ in Mannheim / Käfertal aus der Luft, Foto: Kay Sommer
Bebauung
Beim Benjamin-Franklin-Village handelt es sich um einen völlig autarken Stadtteil auf der Gemarkung von Mannheim-Käfertal, deren vorhandene Baustruktur alle Gebäudetypen einer Kleinstadt umfasst. Auf dem Gelände des Benjamin-Franklin-Village befinden sich ein Kindergarten, jeweils eine Elementary-, Middle- und Highschool; die dazugehörigen Sporteinrichtungen -Sporthallen und Sportplätze- sind vorhanden.
Die Nahversorgung der Bevölkerung wird durch ein Einkaufszentrum, Hotels beziehungsweise Gästehäuser, Kino, Kirche, Tankstelle sowie sonstige Sozialeinrichtungen sichergestellt. Die Wohnbebauung umfasst die Gebäudetypen von rund 11 freistehenden Einfamilienhäusern, rund 46 Doppelhäusern sowie circa 79 dreigeschossigen Wohnhäusern und circa 24 viergeschossigen Mehrfamilienwohnhäusern. Insgesamt umfasst die Wohnsiedlung 2.070 Wohneinheiten. Die 1952/53 im Auftrag der US-Army errichtete Sports Arena, Field Hall ist als Kulturdenkmal eingestuft.


Nutzungsperspektive
Die Wohnsiedlung ist im bestandskräftigen Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen.
Die planungsrechtliche künftige Nutzung der Liegenschaft befindet sich im Abstimmungs- und Planungsprozess mit der Stadt Mannheim und ist im Gesamtkontext der Konversion in der Metropolregion Rhein-Neckar zu betrachten.
Der erste Entwurf für ein Nutzungskonzept sieht den Umbau zu einem neuen Stadtquartier mit vielfältigen Nutzungen im Zusammenhang der „Sullivan Barracks“ und „Funari Barracks“ vor.
Eckdaten |
|
Grundstücksgröße |
880.767m² |
Übergabe |
BFV-Süd im August 2012 erfolgt, |
Weiterführende Informationen

