alternativeText fehlt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Konversionsfläche Patton Barracks: 2. Bürgerforum stellt Nutzungskonzept vor

Im Heidelberger Stadtteil Kirchheim werden die Planungen zur Gestaltung des ehemaligen Kasernengeländes konkreter: Am 17. September haben interessierte Bürgerinnen und Bürger im Kirchheimer Bürgerhaus ab 18 Uhr die Möglichkeit, das Siegerkonzept zu diskutieren. Das Gelände war Ende Januar 2014 von den Amerikanern an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BimA) zurückgegeben worden.

Patton Barracks Luftbild

Bereits ab dem 14. September wird der erstplatzierte Entwurf auf der Webseite der Stadt Heidelberg zu finden sein. Im Rahmen des Bürgerforums stehen Vertreter des entsprechenden Planungsbüros Frage und Antwort, um das Konzept an die konkreten Bedürfnisse der Anwohner anzupassen. Die Ergebnisse gehen direkt in die weitere Planung mit ein und bilden die Basis für den künftigen Rahmenplan.

Stärkung der Wirtschaft als deutliches Ziel

Erste Gespräche fanden schon im vergangenen Jahr statt. Nach der öffentlichen Begehung gab es ein erstes Bürgerforum. Das knapp 15 Hektar große Areal liegt nicht nur verkehrsgünstig, sondern bildet auch einen Knotenpunkt zwischen der Bahnstadt und dem Süden Heidelbergs. Das überzeugte viele davon, dass die Flächennutzung gewerblich orientiert sein sollte und somit die Wirtschaftskraft der Region gestärkt werde. Auch Einrichtungen aus Forschung, Medien- und Gesundheitswirtschaft sind möglich. Unter den Gebäuden, die die US-Streitkräfte hinterlassen, gibt es zudem eine große Sportanlage, die weiterhin genutzt werden könnte. Ein besonderes Augenmerk wird auf der Organischen Elektronik liegen. Das Projekt „Business Development Center Organische Elektronik“ der Technologiepark Heidelberg GmbH wurde Anfang des Jahres im Wettbewerb RegionWIN als Leuchtturmprojekt prämiert.