Das 144,9 Hektar große Areal im Stadtteil Mannheim-Käfertal wurde am 26. Oktober 2015 von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) im Rahmen der Erstzugriffsoption an die städtische MWS Projektentwicklungsgesellschaft (MWSP) verkauft. Auf einer Fläche, die etwa so groß ist wie die Mannheimer Innenstadt, entsteht FRANKLIN, Mannheims größtes Stadtentwicklungsprojekt in den nächsten zehn Jahren.
Ein Teil der Konversionsfläche - Funari Barracks. Foto: Kay Sommer.
Die Konversionsfläche umfasst die vier künftigen Wohnquartiere Benjamin-Franklin Mitte, Funari, Sullivan, Offizierssiedlung und Benjamin-Franklin Süd (Columbus Quartier) und das künftige Dienstleistungs- und Gewerbegebiet Benjamin-Franklin-Süd. 2014 wurde der städtebauliche Rahmenplan beschlossen, den die Stadt Mannheim/MWSP mit dem dänischen Büro Tegnestuen Vandkunsten erarbeitete. Die bauliche Entwicklung ist schon weit fortgeschritten. Im Februar 2021 waren bereits
1.400 Wohnungen fertig gestellt und 3.000 Einwohner in Franklin zuhause.
Die ehemals größte US-Wohnsiedlung Deutschlands leistet einen wichtigen Beitrag zur Deckung der hohen Wohnungsnachfrage in Mannheim. Bis 2026 sollen dort Wohnungen für insgesamt 10.000 Menschen und Raum für 1.000 Arbeitsplätze entstehen. Von den rund 4.700 Wohnungen sollen 21 Prozent im preisgünstigen Bereich liegen. Ebenso entstehen Wohnungen in der gehobenen Kategorie. Ca. 50 Hektar Grün- und Freiflächen sollen das Quartier durchziehen und eine hohe Lebensqualität gewährleisten.
Um aus den gleichförmigen Strukturen der ehemaligen US-Kasernen ein urbanes Quartier mit architektonischer Vielfalt und Dichte zu gestalten, ist eine Mischung von Bestandsgebäuden und Neubauten verschiedener Typen geplant: Geschosswohnungshäuser, Reihenhäuser, freistehende Einfamilienhäuser, Passivenergiehäuser und vier Hochhäuser, die zusammen das Wort "HOME" ergeben. Die Nahversorgung soll durch ein Einkaufszentrum in Franklin-Mitte gesichert werden. FRANKLIN soll als Modellgebiet für nachhaltige Energie und emissionsarme Mobilität entwickelt werden.
In Benjamin Franklin Süd (Columbus-Quartier) ist ein Dienstleistungs- und Gewerbegebiet geplant. Ein weiterer Teilbereich wird zurzeit noch für die Unterbringung von Bundeswehr-Studenten genutzt.
Benjamin Franklin Village liegt 5,5 km nordöstlich der Mannheimer Innenstadt im Stadtteil Käfertal.
Benjamin-Franklin-Village (BFV) war die größte Wohnsiedlung der US-Streitkräfte auf deutschem Boden. Im Village befanden sich über 2.000 Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau und eine räumlich isolierte Offizierssiedlung mit rd. 120 Doppel- und Einfamilienhäusern. Die Funari Barracks und die Sullivan Barracks wurden als Kasernengelände genutzt. Zahlreiche Bestandsgebäude wurden abgebrochen und durch Neubauten ersetzt. Die Sports Arena (1953) und die Chapel und Sunday School (1951) sind als Kulturdenkmale ausgewiesen.
Grundstücksgröße | 1.448.953 m² |
Übergabe der Flächen an die BImA |
BFV Mitte: April 2013 |
Verkauft | 1.448.953 m² |
Benjamin Franklin Village, Sullivan Barracks und Funari Barracks in der Presse