Logo_Rhein-Neckar_1509

Patton Barracks

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat die Liegenschaft im April 2017 an die Stadt Heidelberg und die städtische Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks mbH & Co. KG verkauft. Auf der 14,8 Hektar großen Konversionsfläche soll eine moderne, urbane Wirtschaftsfläche entstehen.

Die Konversion Patton Barracks. Foto: Kay Sommer.

Ein Teil der Konversionsfläche Patton Barracks. Foto: Kay Sommer.

Die US-Streitkräfte haben die Patton Barracks im Januar 2014 an die BImA zurückgeben. Die BImA hat den Konversionsprozess zügig vorangetrieben. Schon vor der Übernahme der Liegenschaft hat sie in Abstimmung mit der Stadt Heidelberg begonnen, Informationen aufzubereiten und Ortsbesichtigungen durchzuführen. Um die Planung bestmöglich vorzubereiten, wurde eine Gebäudebestandsanalyse durchgeführt und die Fläche auf Altlasten, Kampfmittel und Schadstoffe untersucht.

Die Entwicklung ist schon weit fortgeschritten. Im März 2017 hat der Heidelberger Gemeinderat den Rahmenplan für die Konversionsfläche beschlossen. Grundlage bildet das städtebauliche Konzept des Züricher Architekturbüros Hosoya Schäfer. Es wurde im September 2015 bei einem Bürgerforum vorgestellt und unter Beteiligung der Bürger weiterentwickelt. Das Konzept für die Freiraumgestaltung entwickelte das Landschaftsarchitekturbüro agence ter. Der Rahmenplan umfasst auch einen ersten planerischen Vorschlag für eine südlich an das Patton-Areal angrenzende Wohnbebauung.

„Heidelberg Innovation Park“ geplant

Ein wichtiger Schwerpunkt der künftigen Entwicklung soll ein Technologie-, Innovations- und Produktionspark sein. Denkbar sind Ansiedlungen aus Bereichen IT und Industrie 4.0. Ein erster Meilenstein für die Quartiersentwicklung ist das 4.000 m² große „Business Development Center Organische Elektronik“ (BDCOE) an der Speyerer Straße. Spatenstich war am 24. April 2017. Das Büro- und Laborgebäude ist Teil des Rahmenplans, liegt aber nicht auf der ehemaligen Fläche der BImA. Im Bereich um die ehemalige Chapel bleiben einige Bestandsgebäude erhalten. Sie sollen für Start-ups zur Verfügung gestellt werden. An der Speyerer Straße entsteht eine Großsporthalle für Schul-, Vereins- und Profisport mit Platz für bis zu 5.000 Zuschauer, die im Frühjahr 2020 eröffnet werden soll. In der Halle sollen auch Kulturveranstaltungen möglich sein. Mit der geplanten Quartiers-Hochgarage sollen auch Klimaschutzziele unterstützt werden: Vorgesehen sind ca. 500 Fahrradabstellplätze, Car-Sharing- und Fahrradverleihstationen und die Förderung von E-Mobilität.

Lage

Das Areal liegt östlich der Speyerer Straße im Heidelberger Stadtteil Kirchheim, ca. 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt.

Gebäudebestand

Die Fahrzeughallen und Werkstätten des ehemaligen Motorpools werden abgebrochen. Die Häuser um den Platz „East Quad“ im Osten des Geländes bleiben erhalten. Sie gehen auf eine vor dem 1. Weltkrieg errichtete Grenadierkaserne zurück. Das „Doppelkompagnie-Gebäude“ Nr. 106 am Kirchheimer Weg ist als Baudenkmal ausgewiesen.

Grundstücksgröße 14,8 Hektar                                  
Übergabe der Fläche an die BImA Januar 2014
Verkauft 14,8 Hektar
Noch nicht verkauft -

 

Patton Barracks verkauft - Erfolgreiche Konversion in Heidelberg

05.10.2017 - Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat die ehemaligen Patton Barracks an die Stadt Heidelberg und die städtische Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks mbH & Co. KG verkauft. Auf dem 14,8 Hektar großen Areal soll eine moderne und urbane Wirtschaftsfläche entstehen.

Weiterlesen

Technologiepark plant erste High-Tech-Räume auf den Patton Barracks

03.06.2015 - Die zivile Nachnutzung der Patton Barracks nimmt zunehmend Gestalt an. Detailplanungen für den Bau des Business Development Centers Organische Elektronik voraussichtlich in dem Bereich des ehemaligen NATO-Motorpools sind in der heißen Phase. Um sich hiervon ein Bild zu machen besuchte Theresia Bauer, Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, den Technologiepark Heidelberg.

Weiterlesen

Rückgabe der „Patton Barracks“

28.01.2014 - Der beschleunigte Zeitplan für die Rückgabe der verbleibenden US-Liegenschaften in der Metropolregion Rhein-Neckar geht weiter. Ende Januar wurde die „Patton Barracks“ in Heidelberg an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BimA) zurückgegeben.
Weiterlesen

Werfen Sie einen Blick auf weitere Liegenschaften

Zurück zur Übersicht

Rahmenplan von Hosoya Schaefer Architects und AGENCETER,
Stand 09. Februar 2017

Erstzugriffsoption

Was bedeutet Erstzugriffsoption der Städte?

Weiterlesen